Sammelanfrage

Gratisprospekte

Karte


Achslach (600 m ü. NN) Bayerischen Wald

Erholung und Aktivurlaub zwischen Hirschenstein und Geißkopf

Der Urlaubsort Achslach im Bayerischen Wald vereint ursprüngliche Natur, Ruhe und aktive Erholung. Eingebettet zwischen dem aussichtsreichen Hirschenstein und dem Freizeitberg Geißkopf bietet der Ort zu jeder Jahreszeit ideale Bedingungen für Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Achslach liegt auf 600 Metern in klimatisch gesunder Höhenlage, umgeben von ausgedehnten Wäldern, klaren Bächen und stillen Bergwiesen. Die Region lädt zu abwechslungsreichen Wanderungen, Radtouren und Schneeschuhwanderungen ein – mit traumhaften Ausblicken vom Hirschenstein bis zu den Alpen.

Sehenswerte Orte wie die barocke Pfarrkirche oder die Lourdes-Grotte am Kirchberg ergänzen das Naturerlebnis. Ob gemütlich oder sportlich – in Achslach entdecken Sie den Bayerischen Wald von seiner stillen und ursprünglichen Seite.


Wandern am Hirschenstein, Bayerischer Wald

Der Hirschenstein, mit seinen 1.095 Metern einer der beliebtesten Aussichtsberge im Bayerischen Wald, liegt inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft zwischen Achslach, Kalteck und St. Englmar. Vom Gipfel eröffnet sich ein atemberaubendes 360°-Panorama – bei klarer Sicht reicht der Blick vom Bayerischen Wald bis hin zu den Alpen. Besonders markant ist der gemauerte Aussichtsturm, der das Wanderziel noch lohnenswerter macht.

Die Region rund um den Hirschenstein ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wege führen durch stille Wälder, über saftig grüne Bergwiesen und vorbei an idyllischen Plätzen wie der Ödwies, einem urigen Forsthaus mit Kapelle auf einer Hochfläche. Ob von Kalteck, Achslach, Rettenbach oder Grandsberg – jede Route bietet Naturgenuss pur.


Der Mühlgraben-Trail bei Sankt Englmar ist ein echter Klassiker für Wanderer und Mountainbiker im Bayerischen Wald. Entlang des historischen Wassergrabens führt er idyllisch und teils als schöner Singletrail durch stille Buchenwälder und an kleinen Bächen vorbei – ein echter Genuss für Genießer der Natur. 

Mit etwa 21 km Streckenlänge, mittlerer Schwierigkeit (S1) und rund 419 Hm im Anstieg bietet die Route genügend Herausforderung, ohne überfordert zu sein.

Historisch interessant: Ursprünglich wurde der 6,5 km lange Graben 1720 angelegt, um Wasser zur Hofmühle in Schwarzach zu leiten. Nach außer Betriebsetzung wurde er 1983 als Wanderweg wiederhergestellt. 

Ob beim Wandern oder Radeln – der Mühlgraben-Trail vereint Naturgenuss, Geschichte und sportliche Betätigung zu einem Erlebnis für alle, die den Bayerischen Wald aktiv entdecken möchten.

Wandern und Radfahren am Muehlgraben trail St. Engelmar